Skip to content
maasheader
1 min Lesezeit

Marketing as a Service

Marketing as a Service (MaaS): Flexibilität und Wachstum

Unternehmen können Marketingmaßnahmen als modularen Service in Anspruch nehmen. Anstatt ein internes Team aufzubauen oder einen Rahmenvertrag mit einer Agentur abzuschließen, buchen Unternehmen passgenaue Marketingpakete auf Zuruf. Beispielsweise für Kampagnen oder zur Leadgenerierung.

MaaS kann für viele Unternehmen die Lösung für wirkungsvolles und effizientes Marketing sein, wenn die internen Ressourcen fehlen. Der Umfang wird meist auf Monatsbasis, auf das jeweilige Projekt zugeschnitten angelegt.

In diesen MaaS-Paketen können unter anderem folgende Dienstleistungen inkludiert sein:

  • Marketingstrategieberatung
  • Content-Erstellung
  • Kampagnenmanagement
  • Performance Marketing und Analyse
  • Webdesign
  • E-Mail-Marketing
  • Lead-Management

Klare Vorteile

  1. Skalierbarkeit und Flexibilität: Übersichtlichkeit und ohne langfristige Fixkosten
  2. Know-How für umfassende Marketing-Ziele
  3. Zuverlässige und schnelle Umsetzung: Die Prozesse und das Know-How sind bei MaaS-Anbietern bereits fest etabliert und müssen nicht erst aufgebaut werden.
  4. Fokus: Durch die Auslagerung an einen MaaS-Anbieter bleibt der Unternehmensfokus auf dem Kerngeschäft
  5. Monitoring und Reporting: KPIs, Reports und Optimierungen sind standardmäßig im Paket enthalten

 

Unternehmen, die besonders von MaaS profitieren:

  1. Start-ups: Mit dem Budget im Blick können junge Unternehmen sich in ihrer Branche etablieren und sichtbar machen
  2. Unternehmen im Wachstum: Flexible Marketing-Skalierung und Wachstum sind  essenziell
  3. KMUs und IT-Firmen, die kein internes Team für Marketingzwecke aufbauen wollen, aber dennoch in der Branche auftreten wollen

 

Was sollte ein MaaS Anbieter mitbringen?

  • Erfahrung in der Branche und eine solide Strategieberatung
  • Übersichtliche Pakete mit klarer Preisgestaltung
  • Flexibilität in der Laufzeit
  • Sicherer Umgang mit den relevanten Tools
  • Schnittstellentechnologien vorhanden
  • Klare Kommunikationskultur: Workshops, Reporting und Optimierung

 

Fazit: MaaS als Marketingmodell der Zukunft

MaaS ist vor allem eines: bedarfsgerecht, flexibel und skalierbar! Unternehmen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und alle Marketingaufgaben den Profis überlassen. Performance und Know-How wird von MaaS-Anbietern bereitgestellt. 

So können Unternehmen sich einen Wettbewerbsvorteil sichern, ohne interne Ressourcen aufbauen und pflegen zu müssen.

 

Ähnliche Artikel