Skip to content
CloudSicherheit und Governance ITsicherheit
1 min read

Cloud Sicherheit und Governance

Cloud-Sicherheit und Governance-
Ein Überblick

1. Cloud-Sicherheit 

Cloud-Sicherheit setzt sich mit allen technischen und organisatorischen Maßnahmen, die Daten, Anwendungen und Dienste in Cloud-Umgebungen vor Bedrohungen schützen auseinander.

Schlüsselfaktoren:

  • Zugriffsmanagement (IAM)
  • Datenverschlüsselung
  • Netzwerksicherheit und Firewalls
  • Monitoring und Incident Detection
  • Backups und  Disaster Recovery
  • Security by Design: Sicherheitsprinzipien von Anfang an einplanen

Vorteile:

  • Anbieter bieten oft hoch entwickelte Sicherheitsmechanismen
    (z. B. automatische Patches, DDoS-Schutz)
  • Anpassung an unterschiedliche Risikostufen
  • Einfache Überwachung aller Systeme durch cloudnative Tools

Herausforderungen:

  • Geteilte Verantwortlichkeiten mit Kunden (Fehleranfälligkeit) 
  • Erhöhte Komplexität bei Multi-Cloud und hybriden Setups
  • Fehlerhafte Konfiguration ist häufig die größte Schwachstelle (z. B. offene S3-Buckets)

2. Cloud-Governance

Umfasst alle Richtlinien, Prozesse und Kontrollen, um Cloud-Nutzung zu steuern, Schwachstellen zu minimieren und Compliance sicherzustellen.

Schlüsselfaktoren:

  • REBAC (Role Based Access Control): Mehrbenutzersystem, bei denen den Benutzern unterschiedliche Rollen und Rechte zugewiesen werden.
  • FinOps (Finance Operations) Kostenkontrolle und -verwaltung, Kosteneinsparungsmöglichkeiten
  • Nutzungsvorgaben und Richtlinien (z. B. Datenlokation, Aufbewahrung)
  • Richtlinien zur Anbieterwahl
  • Regelmäßiges Reporting und laufendes Monitoring

Vorteile:

  • Minimierung/Vermeidung von "Schatten-IT" und unkontrollierter Cloud-Nutzung
  • Kostentransparenz und Ressourcenoptimierung durch Monitoring und Reporting
  • Umsetzungsmöglichkeiten länderspezifischer Datenschutzrichtlinien (DSGVO, ISO, HIPAA)

Herausforderungen:

  • Aufwand für Einführung und Durchsetzung, besonders unvorteilhaft für agile Teams 
  • Risiko von zu detaillierten Reglementierungen – Innovation wird ausgebremst
  • Klare Koordination zwischen IT, Sicherheit und Fachbereichen nötig

Nutzen Sie gerne unsere kostenlose Checkliste, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung und Detailplanung in Ihrem Unternehmen!

VERWANDTE ARTIKEL